Kofler-Institut
![]() |
Kofler-Institut Vintlerstraße 12/14 39100 BozenTel.: 0471 / 97 67 16 Fax: 0471 / 32 71 61 E-Mail: kofler.stiftung@dnet.it Homepage: www.koflerstiftung.it
|
||||||
Das Kofler Institut ist ein Teil der Kofler Stiftung und befindet sich in der historischen Altstadt von Bozen. Im selben Gebäude ist auch der Kofler Kindergarten untergebracht. Im Jahre 1847 wurde in Bozen eine so genannte Kinderbewahranstalt gegründet, dessen größte Wohltäterin Frau Wilhelmine von Kofler geb. Grätzl war. Deshalb wurde diese soziale Einrichtung nach ihr benannt. Im Koflerheim, wie das Institut auch genannt wird, werden heute Schülerinnen aller drei Landessprachen aufgenommen, die eine Ober- bzw. Berufs- oder Fachschule in Bozen besuchen. Die wichtigsten Ziele der Institution sind die Persönlichkeitsbildung der Heimbewohnerinnen sowie die Förderung von Gemeinschaftssinn, gegenseitiger Wertschätzung, Hilfsbereitschaft und Kommunikation. Großer Wert wird auch auf eine individuelle, ganzheitliche Betreuung der Schülerinnen gelegt. In der Freizeit können die Mädchen die Bibliothek, den Hobbyraum oder den Fitnessraum nutzen. Weiters stehen den Schülerinnen mehrere Aufenthaltsräume zur Verfügung. Auch für Meditation, religiöse Besinnungen und Feiern gibt es geeignete Räumlichkeiten. Der Garten lädt zur Erholung und Entspannung ein. Das Heim verfügt über 23 Ein- und Zweibettzimmer, die mit Bädern ausgestattet sind, und bietet Platz für 40 Mädchen. |