Wir über uns
Die (a*sh) stellt sich vor
Der (a*sh) gehören landesweit 41 Heime verschiedener Typen an:
- Internate
- Schülerheime
- Lehrlingsheime
- Wohnheime
- Fürsorgeheime
- Wohngemeinschaften
- Tagesheime
Die Träger dieser Heime sind die Kirche, die Landesverwaltung, das Kanonikus Michael Gamper Werk und Stiftungen.
Die Heime sind Bezirksmäßig aufgeteilt:
in den Bezirk Meran mit 15 Heimen
in den Bezirk Bozen mit 14 Heimen
in den Bezirk Brixen mit 7 Heimen
in den Bezirk Bruneck mit 5 Heimen
160 Erzieher/Innen begleiten im Schnitt pro Schuljahr ca. 3.600 Jugendliche ein Stück auf ihrem Ausbildungs – und Lebensweg.
Die Aufgaben der (a*sh) sind eigentlich seit der Gründung vor 30 Jahren die gleichen geblieben und zwar:
- die Aus – und Weiterbildung der Heimerzieher/Innen zu fördern
- die Gemeinschaft und den Zusammenhalt zwischen den einzelnen Heimen zu intensivieren
- die Kontakte der Jugendlichen durch verschiedene gemeinsame Freizeitangebote zu verstärken
- die beruflichen Interessen der Heimerzieher/Innen zu vertreten
- die pädagogischen, organisatorischen und wirtschaftlichen Fragen der Heime in Südtirol zu studieren und die Erzieher/Innen zu beraten
- die Anliegen der Mitgliedsheime gegenüber den Ämtern der Landesverwaltung im Schul – und Sozialbereich zu vertreten
Mit freundlicher Unterstützung der
Autonome Provinz Bozen – Südtirol
Abteilung 40 – Bildungsförderung
Provincia Autonoma di Bolzano – Alto Adige
Ripartizione 40 – Diritto allo studio