Kürzlich fand die traditionelle Studienfahrt des pädagogischen Personals der Mitgliedsheime der ASH (Arbeitsgemeinschaft Südtiroler Heime statt). Diese führte die 12 Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf Initiative von Andrea Tardivo (Gamperheim St. Ulrich) diesmal in den oberitalienischen Raum nach Parma und nach Modena.
Der erste Tag war für die Anreise und die Stadtbesichtigung von Parma reserviert, alle waren sehr vom Reichtum und den schönen Bauten der Stadt begeistert. Ebenso wurde ein Prosciutteria besichtigt.
Am nächsten Tag stand die Besichtigung des „Convitto nazionale Maria Luigia“ auf dem Programm. Die Einrichtung besteht aus einem Schulangebot von der ersten Grundschulklasse bis zur Matura und einem angeschlossenen Heim, in dem Mittel- und Oberschüler wohnen. Die Führungsspitze dieser Einrichtung bestehend aus dem Schuldirektor und dem Heimverantwortlichen, führten die Südtiroler Gruppe durch das beeindruckende historische Gebäude und erläuterten dabei ihr pädagogisches Konzept, das sich durch Zusammenarbeit von Schule und Heimunterkunft gut ergänzt und auf die Bedürfnisse der Jugendlichen eingeht. Eine Vielzahl der Buben der Oberstufe sind Spieler des Parma-Calcio. Die staatliche Einrichtung wird auch von der privaten Wirtschaft unterstützt, die häufig selbst Absolventen der Schule sind.
Am Nachmittag stand ein Besuch des mittelalterlichen Städtchens Fontanellato und dem Kloster der Johannesschwestern an.
Für den dritten Tag war die Besichtigung des Berufsbildungszentrums „Nazareno“ mit angeschlossenem Heim in Carpi (Modena) angesetzt. Diese Einrichtung liegt mitten im Oberschulzentrum von Carpi, das von vier bis fünftausend Jugendlichen besucht wird und als Zusatz- und Alternativangebot für Schulabbrecher, Jugendlichen mit Schulangst und ähnliche Situationen zu sehen ist. Im Berufsbildungszentrum „Nazareno“ erhalten dies Jugendlichen die Möglichkeit ihre Fähigkeiten und Fertigkeiten herauszufinden und diese entsprechend weiterzubilden. Die Teilnehmer an der Studienfahrt waren sehr vom Konzept und dem Engagement der dortigen Pädagogen beeindruckt
Vor der Heimfahrt wurde noch das Stadtzentrum von Modena besucht, das unter anderem auch wegen seines historischen Stadtzentrums mit Synagoge bekannt ist.
Thomas Greif